Borchert (Christian Kohlund) in Gefahr. (Foto: ARD / Roland Suso Richter)
„Borchert und das Geheimnis des Mandanten“ (Drehbuch: Robert Hummel, Regie: Roland Suso Richter) war ein großer Erfolg beim Publikum: „Zürich-Krimi dominiert am Donnerstag deutlich“ (Branchendienst DWDL), 6,16 Mio. Zuschauer bedeuteten“fabelhafte“ (quotenmeter.de) 23,5 Prozent Marktanteil. Das ist der höchste Marktanteil, den der Zürich-Krimi bislang erreichte. Eine schöne Belohnung für das kreative Teamwork aller Beteiligten hinter und vor Kamera.
Borchert (Christian Kohlund) ermittelt – oder flirtet er mit der attraktiven Fotografin (Julia Richter)? (Foto: Degeto/ Roland Suso Richter)
Rechtsanwalt Borchert glaubt, dass sein Mandant Giuseppe Lazzari den ihm vorgeworfenen Mord an einem Industriellen nicht begangen hat. Doch ihm kommen Zweifel, als er erkennt, dass der Mandant ihn über seine Vergangenheit belogen hat… „Der Zürich-Krimi: Borchert und das Geheimnis des Mandanten“ am 15. September, 20:15 Uhr, ARD und in der Mediathek. Regie: Roland Suso Richter, Drehbuch: Robert Hummel.
Michael Mendl in „Letzte Spur Berlin: Recht und Gerechtigkeit“ (Foto Peter Ladkani)
Dem Deutsch-Argentinier Eduardo Lange wird vorgeworfen, vor über 40 Jahren unter der Videla-Diktatur Oppositionelle gefoltert und getötet zu haben. Lange jedoch bestreitet das. Paraderolle für Michael Mendl in „Letzte Spur Berlin: Recht und Gerechtigkeit“ am 8. April 2022 im ZDF, nach einem realen Fall. Regie: Peter Ladkani, Drehbuch: Robert Hummel.
Auch die Kritiken waren gut: „Harter, spannender und bewegender Fall mit klasse Hauptdarstellern.“ (tittelbach.tv), „hebt sich mit Hochspannung wohltuend vom Einerlei deutscher TV-Krimis ab“ (Neue Osnabrücker Zeitung), „eindrücklicher Krimi… mit einigen raffinierten Wendungen spannend bis zum Schluss“ (dpa/FAZ), „seine Protagonisten möchte man gerne öfter wiedersehen“ (Weserkurier), „packender Justizthriller über Recht, Gerechtigkeit, Schuld und Sühne“ (TV-Spielfilm), „Sehenswert ist der sorgfältig fotografierte und mit Actionklängen unterlegte Film (Kamera: Björn Knechtel, Musik: Chris Bremus) auch wegen der trockenen Dialoge und einiger cleverer Parallelmontagen. Ein besonderer Reiz liegt jedoch in der Kombination von Szenen wie dem effektvollen Hochspannungsauftakt auf der Berliner Rathausbrücke und den diversen Denkanstößen.“ (Tilmann P. Gangloff) „Auch schauspielerisch ist der Krimi überdurchschnittlich. Ob Jörg Schüttauf als verzweifelter Fahnder, Judith Engel als maliziöse Verteidigerin, Dirk Borchardt als bodenständiger Polizist – alle bekommen besondere Auftritte. Nadja Uhl trägt die Verletzungen der Staatsanwältin in den neuen Fall hinein. Wie ihre Judith Schrader aber nicht verbittert, sondern sich treu bleibt, ist ebenso spannend wie die Schusswechsel mitten in Berlin“ (Berliner Zeitung).
Jasmin Tabatabai, Aleksandar Radenković, Hans-Werner Meyer (Foto: O. Feist/ZDF)
„Der Tod ist groß“ – ein 90minütiges Special der Serie „Letzte Spur Berlin“ am Samstag, 9. Oktober 2021 (wegen des Jugendschutzes um 21:45 Uhr) im ZDF, Regie: Peter Ladkani, Drehbuch: Jan Cronauer, Robert Hummel.
Nadja Uhl als Staatsanwältin Judith Schrader (Foto ZDF/Christoph Assmann)
Der zweite Film mit der O.K.-Staatsanwältin Judith Schrader (Nadja Uhl) hat am 13. September 2021 um 20:15 Uhr im ZDF Premiere: Judith Schrader bringt die mutmaßlichen Mörder einer jungen Frau vor Gericht, aber die Angeklagten werden freigesprochen. Judith Schrader gibt nicht auf, doch nun muss sie einen Zwei-Fronten-Krieg führen, und die Dinge geraten außer Kontrolle… DIE JÄGERIN: NACH EIGENEM GESETZ – Regie: Andreas Herzog, Reihenidee & Drehbuch: Robert Hummel.
Judith Schrader (Nadja Uhl) und Jochen Montag (Dirk Borchardt) fragen sich, ob sich ihr Einsatz gegen einen Berliner Clanchef gelohnt hat. (Foto: ZDF, C. Assmann)
Der erste Fall von O.K.-Staatsanwältin Judith Schrader (Nadja Uhl) wird im Hauptprogramm wiederholt, am Montag, 21. Juni 2021 um 20:15 Uhr im ZDF: „GEGEN DIE ANGST“. Bereits ab 14. Juni in der Mediathek. Regie: Andreas Herzog, Drehbuch: Robert Hummel.
Mina (Jasmin Tabatabai, l.) und Alex (Aleksandar Radenkovic, r.) glauben Yunis (Joachim Foerster, M.) nicht, dass ihm das Verschwinden seines Freundes Felix, mit dem zusammen er das Startup „YourCondom“ betreibt, so egal ist. (Foto: O. Feist/ZDF)
Der junge Chef eines Startup verschwindet. Ist ihm sein Drogenkonsum zum Verhängnis geworden? Dealt er sogar selbst – und wer weiß davon? „Letzte Spur Berlin: Weißer Wahn“ am Freitag, 14. Mai 2021 um 21:15 Uhr im ZDF, Regie: Peter Ladkani, Drehbuch: Robert Hummel.
Nadja Uhl als Staatsanwältin Judith Schrader (Foto: ZDF/Christoph Assmann)
Es bleibt ungemütlich auf den Straßen von Berlin: Nach der starken Resonanz auf „Gegen die Angst“ hat der Dreh für den zweiten Film mit Staatsanwältin Judith Schrader im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität begonnen. NACH EIGENEM GESETZ: Bei einem Überfall auf einen Geldtransporter in der Berliner Innenstadt kommt es zu einer Schießerei mit anschließender Geiselnahme… Neben Nadja Uhl, Dirk Borchardt, Judith Engel, Altamasch Noor, Marie Schöneburg und Martin Baden spielen diesmal Jörg Schüttauf, Branko Tomović, Sebastian Schwarz, Malick Bauer, Walid Al-Atiyat, Pit Bukowski, Lara Feith, Malina Ebert, Inga Dietrich u.a., Produzentin Heike Streich/ Real Film Berlin, Redaktion Esther Hechenberger/ ZDF, Regie: Andreas Herzog, Reihenidee & Drehbuch: Robert Hummel.
Letzte Spur Berlin: Klassenkampf (Foto: ZDF, Oliver Feist)
Linksradikale verüben einen Anschlag, bei dem ein Wachmann schwer verletzt wird. In derselben Nacht verschwindet eine Linke – eine Verdeckte Ermittlerin der Berliner Polizei. Ist sie noch am Leben? „Letzte Spur Berlin: Klassenkampf“ am Freitag, 29. Mai 2020, 21:15 Uhr, ZDF. Regie: Peter Ladkani, Drehbuch: Robert Hummel.
„GEGEN DIE ANGST“ läuft als Eröffnungsfilm beim größten europäischen trimedialen Festival „PRIX EUROPA“ am 6. Oktober 2019 in Potsdam. Anschließend gibt es ein Q&A mit Sabrina Amali, Atheer Adel, Dirk Borchardt und Robert Hummel.
Jasmin Tabatabai, Robert Hummel, Hans-Werner Meyer, Aleksandar Radenković (Foto: Sabin Tambrea)
Abgedreht: Ein 90-minütiges Special für „LETZTE SPUR BERLIN“ mit dem Titel „DER TOD IST GROSS„. Mit Jasmin Tabatabai, Hans-Werner Meyer, Aleksandar Radenkovic, Sabin Tambrea, Friederike Kempter, Laura de Boer, Sophie Pfennigstorf, Tobias Oertel, Marc Rissmann, Vladimir Korneev, Michael Schertenleib, Ben Braun u.a. Regie: Peter Ladkani, Drehbuch: Jan Cronauer, Robert Hummel.
Ein Polizist verschwindet im Einsatz: „Letzte Spur Berlin:Uniformträger“ am 26. April 2019, 21:15 Uhr, ZDF. Regie: Christoph Stark, Drehbuch: Robert Hummel.
Nadja Uhl als Staatsanwältin Judith Schrader, Dirk Borchardt als Hauptkommissar Jochen Montag. (C) ZDF, Christoph Assmann
Die Aussstrahlung von „GEGEN DIE ANGST“ hatte eine starke Resonanz bei Publikum und Kritik. „Ein guter, weil kluger, zwar emotionaler, doch selten pathetischer Film“ (Tagesspiegel) „Bemerkenswert dicht erzählter Krimi, in dem es keinen Moment des Leerlaufs gibt„, „auf hohem Niveau fesselnd„. (Tilmann P. Gangloff auf evangelisch.de). „Ganz nah dran an der Realität“ (Morgenpost) „das Krimidrama erzählt auf beklemmende Weise, wie der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt“ (Tittelbach.tv) „Ohne in simplifizierende Schwarz-Weiß-Zeichnung zu verfallen“ (Frankfurter Rundschau). „Hummels Figurenführung ist ausgezeichnet“ (Abendblatt) „ausgesprochen starker Film“ (Neue Osnabrücker Zeitung). Leidenschaftliche Diskussionen gab es u.a. auf der Facebook-Seite des ZDF („Einen so guten und realistischen Krimi hat man schon lange nicht mehr gesehen. Absolut klasse!„), über 800 Kommentare zeigen die Relevanz des Films.
Auch die Einschaltquote war stark: 6 Mio. Zuschauer, 19 % Marktanteil.
taatsanwältin Judith Schrader (Nadja Uhl), Kriminalhauptkommissar Jochen Montag (Dirk Borchardt, l.) und Clanchef Machmoud Al-Fadi (Atheer Adel, r.). Foto: ZDF/Christoph Assmann
„GEGEN DIE ANGST„ (mit Nadja Uhl, Drehbuch: Robert Hummel, Regie: Andreas Herzog) ist nominiert für den Preis des Deutschen Fernsehkrimi-Festivals in Wiesbaden und erlebt dort auch seine Uraufführung am 13. März 2019. (Foto: ZDF, Christoph Assmann.)
Zwei arabische Großfamilien liegen im Clinch- zwischen den Fronten: Polizei-Psychologe Vince Flemming… „Flemming: Das Gesetz des Blutes„, mit Samuel Fintzi, Claudia Michelsen, Ulas Kilic, Sanam Afrashteh, Erol Sander u.a., Wiederholung am 5. April 2018 um 21:20 Uhr auf SkyKrimi. Regie: Uwe Janson, Drehbuch: Robert Hummel.
Kai Lentrodt, Steffen Groth (Foto: ZDF/Oliver Feist)
Sternekoch Viktor Brenner verschwindet. Stecken Schutzgelderpresser dahinter oder Brenners Frau und sein eigener Sous-Chef? „Letzte Spur Berlin: Küchenschlacht„ am 11. Mai um 21:15 Uhr im ZDF. Regie: Thomas Nennstiel, Drehbuch: Robert Hummel.